Eigentlich wäre jetzt hier ein Video gekommen das euch zeigt wie super einfach es ist einen Keg 5000 von Broil King zusammen zu bauen. Leider ist beim hin und her kopieren einiges verloren gegangen. Aber hei, absolut kein Problem. Der Keg 5000 ist so einfach zusammen zu bauen, dazu muss man nicht mal ein Heimwerkerking sein.
Was ihr dazu braucht ist nur ein Kreuzschraubenzieher und einen 13er Ring-Gabel Schlüssel. Ach ja… nicht mal die Anleitung muss man lesen.. naja fast nicht! Es gibt etwas was man beachten muss… habe ich dann auch im nachhinein 😉
Zusammenbau des KEG 5000 von Broil King
Wie ihr kennt Broil King nicht? Doch ihr kennt es 100%! Broil King ist ein Kanadischer Hersteller von Grills, in der Schweiz bestens bekannt als König allerdings nur als Gasgrill. Ich beschäftige mich im Moment grad mit dem KEG 5000 dem „Bier“Fass Grill wenn man so will. Der KEG 5000 ist ein Holzkohl Grill mit der Eigenschaft die Temperatur, danke der Doppelwandig isolierten Bauform, sehr lange zu halten. Natürlich Ideal für slowfood, also Fleisch Erzeugnisse die man sehr lange auf niedriger Temperatur grilliert, z.B. Pulled Pork oder Spareribs. Davon bin ich ja ein grosser Fan.
Was ihr dazu braucht (so gut wie nichts):
Messer um die Schachtel zu öffnen
Kreuzschraubenzieher
13er Ring-Gabelschlüssel
Der KEG 5000 wird auf einer Palette angeliefert in einer relativ grossen Schachtel. Die ich zuerst mit meinem Sackkaren in den Garten rollen durfte.
Der KEG 5000 kommt sicher verpackt in einer grossen SchachtelAls erstes packte ich mal alles aus um mir eine Übersicht zu verschaffen, ich merkte schnell, viel gibt es wohl nicht zu machen 🙂
Sehr viel Teil hat es nicht. Der KEG 5000 kommt fast komplett zusammen gebautZuerst habe ich den Griff vorne und die zwei seitlichen Griffe mit je vier Schrauben am KEG 5000 mit einem Kreuzschraubenzieher befestigt.
Die 4 Schrauben mit dem Kreuzschraubenzieher befestigen Die 4 Schrauben mit dem Kreuzschraubenzieher befestigenDanach werden die Räder mit dem 13er Ring-Gabelschlüssel auf dem Untergestellt festgezogen und die Radkappen aufgesteckt.
Die Räder werden mit einer Stoppmutter am Rahmen befestigt und mit dem 13 Ring-Gabelschlüssel angezogen Die Radkappen werden per Hand aufgestecktJetzt kommt schon der Teil wo man den KEG 5000 auf das Gestell schiebt an dem man vorher die Räder befestigt hat. Dazu muss man eigentlich fast zu zweit sein, ausser man will es alleine machen, so wie ich und nützt dazu ein Teil der Verpackung.
Ich lege mir den KEG 5000, mit der Lüftungsregulierung nach oben, auf die Styropor Verpackung. Das verhindert das zerkratzen des KEG 5000 und ich habe nachher genug platz um das Gestell zu montieren.
Ich lege den KEG 5000 auf die Styropor Verpackung um das Gestell alleine zu montieren.Das Gestell wird nun mit den Räder nach unten in das vierkant Rohr am KEG 5000 eingeführt. Hier gilt es zu beachten das die „Keile“ am Gestell in der richtigen Position sind. Dies ist die „Knackstelle“ wenn man die Aufbauanleitung nicht liest, weil man (also ich) meint das es auch ohne geht.
Hier ist es wichtig das man die „Keile“ richtig positioniertMittels der Spezialschraube und dem Splinten wird der KEG 5000 auf dem Gestell befestigt.
Bombenfest wird der KEG 5000 befestigtDie Keile unten werden nun gespannt, damit wird der KEG 5000 stabilisiert und ausnivelliert.
Die Keile weren zum stabilisieren an den Anschlag gedrückt und festgezogenAn die seitlichen Tische – die leider aus Kunstoff sind und sehr billig wirken gegenüber den restlichen Materialien des Grills – werden mit 2 Schrauben die Hacken montiert an dem ihr später das Multitool, Grillbesteck usw. befestigen könnt. Die Tische selbst werden an die seitlichen Griffe mittels Schnappverschluss montiert und können so auch jederzeit schnell entfernt werden. Genial.
Betriebsanleitung, manchmal doch hilfreichBevor ihr euer erstes T-Bone Steak, Wurst, Pulled Pork oder Spareribs auf den Broil King Grill legt, muss dieser erst mal ausgebrannt werden. Dies geht ganz einfach, legt etwas Kohle in den KEG 5000 und zündet diese mittels Zündwürfel an. Schliesst den Deckel, öffnet die unteren und oberen Lüfter schlitze komplett. Heizt den Grill auf 400 Grad und lasst ihn eta so 1h ausbrennen, damit entfernt ihr die Rückstände von der Produktion.
Das wars jetzt echt schon! Ich habe länger an diesem Beitrag gebraucht als am Zusammenbau des KEG 5000, mehr als 30 Minuten ist nicht nötig um den Grill zusammen zu bauen.
Mein Fazit: Der KEG 5000 ist ein sehr hochwertiger und durchdachter Grill, der Zusammenbau geht sehr einfach und ist für jedermann machbar. Ich habe mittlerweile schon einiges auf dem Grill gemacht und bin echt fasziniert davon wie lange und konstant er die Temperatur hält.
Der KEG 5000 wurde mir von Broil King Schweiz zur verfügung gestellt und ich darf noch einiges auf ihm grillieren. Ich schreibe aber auf meinem Blog immer meine eigene Meinung und werde nicht vom Hersteller dazu verpflichtet was zu schreiben was ich nicht will.
Schreibe einen Kommentar