Cobb easy to go Tischgrill

Kurz vor meinen ersten Ferien in einem Wohnmobil kam mir in den Sinn das ich eigentlich gar keinen kleinen handlichen Grill habe denn ich mit nehmen könnte. Statt lange durchs Internet zu stöbern habe ich mal ganz frech den Produktmanager von Brack.ch angerufen und mit ihm diskutiert welchen Grill ich denn bräuchte.

Cobb easy to go Tischgrill

Was meine Anforderungen waren:

  • er sollte mit Kohle/Holz sein
  • schnell heiss werden und betriebsbereit sein
  • keinen grossen Rauch entwickeln
  • nicht all zu gross sein, aber gross genug für ein richtiges Stück Fleisch 😉

Nach ein bisschen hin und her diskutieren hat er mir, wie am Titel unschwer erkennbar, den Cobb easy to go empfohlen. Weil er genau meine geforderten Punkte abdeckt und sogar noch einiges mehr.

Aufbau des Cobb Grills - Quelle: cobb-grill.de
Aufbau des Cobb Grills – Quelle: cobb-grill.de

Der Cobb easy to go hat 30 cm Durchmesser und hat einen speziellen Aufbau damit die äusserste Schicht nicht warm wird. In der Mitte ist der Korb für die Brickets, entweder man nimmt die Spezialkohle von Cobb, was ich empfehlen würde oder normale Brickets. Nach dem Anzünden wartet man 30 Sekunden und die Spezialkohle aus Kokosnussschale  ist auf Betriebstemperatur!
Der zweite „Ring“ ist dann die Fett Auffangschale das von der Grillplatte seitlich runterläuft. In dieser Schale kann man auch ganz gut Kartoffeln oder Gemüse machen.
Das äusserst Gittergeflächt ist dann der Teil der kalt bleibt. Das heisst man kann den Grill auch locker mal umplatzieren weil es absolut nicht warm wird.
Den Deckel habe ich mir nicht gekauft, da ich ihn ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer fand. Bin dann aber in den Ferien auf eine andere Idee gekommen, mehr dazu später. Der zweite Ring wird auf Gummistücken gelagert und macht damit die Temperaturbarriere.

Die Kohle wird einfach in das Gitter gelegt und angezündet. Die Kohle besteht aus Kokosnussschalen und hat einen „Zunder“ überzug. Ihr zündet es mit einem Zündholz oder einem Bunsenbrenner an und innerhalb 30 Sekunden glüht die komplette Kohle und gibt Hitze ab um die Grillplatte zu beheizen.

So sieht die Kohle aus für den Cobb easy to go
So sieht die Kohle aus für den Cobb easy to go

Will man sich noch Kartoffeln oder Gemüse machen, kann man sich die in kleine Schnitze schneiden und mit ein bisschen Öl in die Alufolie einpacken. In die Schale gelegt brauchen die Kartoffeln ca 40min und sind dann „ready to eat“! Lecker lecker sag ich euch.

Kartoffeln und Gemüsse kann man in Alufolie einwickeln und in die Schale legen.
Kartoffeln und Gemüsse kann man in Alufolie einwickeln und in die Schale legen.

Wir haben auch versucht Gemüse in der Schale zu kochen, dazu haben wir ein bisschen Bouillon in die Schale gegeben und das Gemüse direkt darin kochen lassen. Naja….

nur in der Schale wurde bei uns das Gemüse nicht wirklich lind
Nur in der Schale gelegt wurde bei uns das Gemüse nicht wirklich lind

Für den Cobb Easy to go gibt es einiges an Zubehör. Als wir unser Schweinefilet machten wäre ich um einen Deckel froh gewesen, denn ich ja nicht gekauft hatte. Aber die Salatschüssel vom Schwedischen Möbelhaus hat hier einen guten Dienst geleistet. Will man allerdings vermehrt mit Deckel grillieren sollte man sich einen echten kaufen der der Salatschüssel noch einige Vorzüge hat. Er hat Abluftlöcher und einen Hitzebständigen Griff, man braucht also nicht immer die Grillhandschuhe anzuziehen, wenn man drunter schauen möchte.

Die Schüssel vom Schweden passt perfekt drauf.
Die Schüssel vom Schweden passt perfekt drauf.

Was wir grilliert haben auf  dem Cobb easy to go Grill

Lammkoteletts am Stück (mit Deckel)
Lammkoteletts am Stück (mit Deckel)

 

Lammkoteletts am Stück mit Kartoffelschnitzen
Lammkoteletts am Stück mit Kartoffelschnitze

 

Auch Tischgrill geht super, da der Grill aussen nicht heiss wird
Auch Tischgrill geht super, da der Grill aussen nicht heiss wird

 

Kalbskoteletts
Kalbskoteletts

 

Kalbskoteletts mit Nüdeli
Kalbskoteletts mit Nüdeli

 

Schweinefilet mit Speck umwickelt (mit Deckel)
Schweinefilet mit Speck umwickelt (mit Deckel)

 

Schweinefilet mit Speck umwickelt und Kartoffeln und Gemüse
Schweinefilet mit Speck umwickelt und Kartoffeln und Gemüse

 

Kalbssteak
Kalbssteak

 

Kalbssteak mit Zitronenrisotto
Kalbssteak mit Zitronenrisotto

Eine kleine Story erlebte ich noch am letzten Abend meiner Camperferien, eine Frau ist mir gefolgt als ich in den Grill abwaschen wollte. Ach ja abwaschen, der Cobb Grill lässt sich extrem easy putzen. Die Grillfläche hat einen Teflonschicht und lässt sich mit einer Bürste und Spüli (geiles Wort) ganz einfach reinigen. Die Auffangschale wird einfach mit einem Lappen gereinigt und das äusserste (kalte) Teil wird auch nur kurz mit dem Lappen abgewischt.

Zurück zur Frau, sie sah mir also beim Abwasch zu und ich frage, „ähh ist was?“ „Nein nein machen sie ruhig weiter“ meinte sie. Nach einer Weile sagte sie, „Ich habe sie mit diesem Grill gesehen und bin ihnen nachgelaufen.“ Sie hat sich Cobb easy to go Grill vor 10 Jahren in Südafrika gekauft und sei damit super zufrieden. (Das hat mir ihr Mann dann später auch noch bestätigt, es sei der beste Grill den er je gekauft hat) Aber warte Mal mit Südafrika war doch da noch was. Genau, dieser Grill wurde nämlich in Südafrika entwickelt.

Der Cobb Grill wurde in Südafrika entwickelt - Quelle: cobb-grill.de
Der Cobb Grill wurde in Südafrika für Südafrika entwickelt

Einige Tipps die mir die Frau und ihr Mann noch gaben:

  • Die Kohle kann man auch mal halbieren wenn man nur was kleines machen will (warum bin ich nicht selbst darauf gekommen?)
  • wenn man ihn länger nicht braucht sollte man die Grillplatte und die Auffangschale mit einer Specksschwarte einreiben. (ich werde wohl eher Olivenöl nehmen)
  • Auch mit Kohlebricktes lässt er sich gut betreiben, geht einfach ein bisschen länger
  • Mit Deckel kann man auch Brotbacken (muss wohl doch einen Deckel kaufen oder die Salatschüssel modifizieren. Das wäre dann etwas für den Heimwerkerking)

 

Mein Fazit:

Ich liebe diesen Grill. Er deckt meine Grill-on-the-road Bedürfniss perfekt ab. Er ist schnell heiss, so gut wie kein Rauch, bringt eine sehr gute Hitze und ist easy zum reinigen. Hat man einen Deckel kann man auch mal ein dickeres Stück wie einen Braten machen. Ich würde den Grill wohl nur mit der Spezialkohle betreiben, weil es so einfach und schnell geht!

Der Grill ist einfach TOP!

 

Der Grill war ein Ausstellungsstück und wurde mir von Brack.ch zur Verfügung gestellt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Cobb easy to go Tischgrill“

  1. Avatar von Susan Klausen

    Hallo Sigiman, das sieht ja alles wirklich top aus! Bin die Vertriebsleiterin für Cobb Deutschland und Schweiz. Magst du weitere Produt testen und auch den Deckel dazu haben….? Lass uns gerne schnacken.

    Grüsse aus DK,
    Susan Klausen

  2. Avatar von Karen

    Ganz toller Beschrieb und Geschichte. Danke!
    Die Fotos sind super und machen richtig hungrig!
    Corn on the cob with a Cobb – yummy – 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert