Die Pebble ist aus einem Kickstarter Projekt entstanden, hat sehr schnell ihre geschtecktes Ziel erreicht und wurde dementsprechend auch umgesetzt. Die erste Version war eine farbige Kollektion aus Kunstoff, es gab sie in Rot, Orange, Schwarz, Weiss und Grau. Die zweite Version gibt es nun als Pebble Steel, also mit Metalgehäuse und Metal- oder Lederarmband. Diese Version habe ich mir dann auch bestellt. Verschickt wird die Pebble Steel in einem sehr eleganten schwarzen Kästchen das geöffnet die Smartwatch präsentiert. „Vorinstalliert“ kommt sie mit dem schwarzen Lederarband das man unbedingt sofort wechseln sollte. Denn damit sieht sie ziemlich billig aus, im Gegensatz zum mitgelieferten Metalband. Das wechseln geht ganz flott, wenn man den richtigen kleinen Schraubenzieher hat, dieser wird nämlich nicht mitgeliefert.

Schaltet man dann sein Pebble das erste Mal ein und verbindet sie per Bluetooth 4.0 mit dem Smartphone, welches sehr einfach durch den Assistent durchgeführt wird, wird die Smartwatch upgedatet.

Vorinstalliert sind auf der Pebble einige Watchfaces, also Ansichten von Uhren, weitere kann man sich runterladen über die zugehörige App die man auf dem Smartphone installiert haben muss. Desweiteren gibt es viele Apps die man sich zusätzlich installieren kann, über Sinn oder Unsinn lässt sich streiten. Auch eine GPS App gibt es die euch, wenn ihr zu Fuss unterwegs seit, den richtigen Weg anzeigt. Praktisch für #Selfies ist die Camera Remote App.

Die Pebble verfügt über ein E-Ink Display wie es auch bei ebook readern wie dem Kindle Paperwhite von Amazon vorkommt. Diese Art von Display ist sehr sparsam und braucht fast keinen Akku. Gemäss Pebble hält dieser bis zu einer Woche. Aus meiner Erfahrung hält er etwa 4-5 Tage. Dies kommt natürlich auch drauf an was ihr alles anzeigen lässt auf der Smartwatch. Im Prinzip ist es so das alles was ihr bei iOS im Notification Center angezeigt bekommt, bekommt ihr auch auf der Pebble. Bei mir sind dies, iMassage, Whatsapp, Eishockey Resultat, Emails und so weiter. Das könnt ihr aber alles individuell gestallten. Die Pebble ist aber auch eine Fernbedinung für eure Musik auf dem iPhone. Play, Stopp vor und zurück könnt ihr direkt an der Pebble steuern. Telefonanrufe könnt ihr über die Pepple annehmen oder abweisen.

In der Praxis muss man sich gut überlegen was man sich alles auf der Pebble anzeigen lassen will, ist man z.B. in einer aktiven Whatsapp Gruppe kann das ständige vibrieren am Handgelenk einem ziemlich auf die nerven gehen. Zum Glück gibt es eine Mute Funktion über Nacht. Vorsicht ist auch geboten wenn man in einem Meeting Sitz und die Pebble ständig wegen eingehenden Anrufen vibriert, Auch wenn man die diskret „abwürgen“ kann, könnte sich das gegenüber fragen ob man es eilig hat, weil man immer auf die Uhr schaut. 😉
Die Pebble Steel gibt es für 250.- US Dollar und die Pabble Color für 150.- US Dollar bei www.getpebble.com zu kaufen. Vom Zoll gibt es dann auch noch eine kleine Rechnung in der höhe von ca 40.- SFr

Fazit:
Die Pepple Steel ist eine sehr schöne und hochwertige Smartswatch die nicht jeden Tag aufgeladen werden muss. Mit den verschiedenen und zum Teil wirklich schönen Watchfaces lässt sich die Uhr individuell gestallten. Praktisch ist das man Anrufe direkt an der Smartwatch an- oder ablehnen kann. Netter Nebeneffekt, auch wenn mein Smartphone in der Küche liegt, kann ich die SMS und Whatsapp gemütlich auf dem Sofa am Handgelenk lesen.

Schreibe einen Kommentar