#offlineday …….. braucht’s sowas?

Ich war ja einer der ersten die darüber gelacht haben, denn sowas braucht’s nun wirklich nicht. Nun nachdem ich darüber Nachgedacht habe, so falsch ist es vermutlich doch nicht.

Das iPhone hat die always on Generation hervorgerufen, ich gehöre auch dazu. Ohne Smartphone gehe ich nicht aus dem Haus. Früher hat man sich nach dem Aufstehen die Augen gerieben (oder die Eier gekratzt, je nach dem). Heute wird als erstes das Smartphone ge-unlocked, schnell Facebook, Twitter und Mails gecheckt. Dann 20min, Blogs, RSS Feeds usw. gelesen.

Offline sein bedeute Nachrichten und News Verlust, z.T. auch Kommunikations Verlust, Whatsapp und iMessage lässt grüssen. Es gibt viele Menschen auf der Erde die haben dies Möglichkeit nicht, keinen Zugriff auf Wikipedia, Online Bibliotheken, Blogbeiträge, Bildungs- und Newsseiten des WWW. Deswegen braucht es einen #offlineday um es uns mal bewusst zu machen, was für ein Glück wir haben. Es gibt den Tag des Wasser’s, Tag des Klo’s, Tag der Energie usw. Last uns zusammen Bewusst werden, das wir IMMER Online sein können und immer Zugriff auf die grösste Bibliothek der Welt haben. Ausser am  15. Dezember denn da ist der #offlineday

Print

Es gibt natürlich noch einen anderen Ansatz, der Ansatz des süchtigen, der @bloggingtom’s, @swissky’s, und @derSigiman’s dieser Welt. Auch dabei geht es um sich bewusst zu machen, wie oft man das Handy hervorkramt. Bewusst im Sinn von selber merken, nicht nur wenn es die Partnerin oder der Partner sagt. Ihr wisst wovon ich spreche. Selber mal merken was man an der Bushaltestelle macht wenn man warten muss. Im Lift, am Rotlicht, im Wartezimmer des Arztes, auf dem Sofa wenn die Werbung eingeblendet wird…. Das meine ich mit Bewusst machen.

Die Regeln sind einfach, KEIN INTERNET. Auf dem Handy die Datenfunktion deaktivieren, zu Hause die DSL oder Cabelcom Leitung kappen. Dies bedeutet in meinem Fall auch kein Swisscom TV, kein Radio hören.

Also ich bin (nun doch) dabei am #offlineday 2013, und du?

Übrigens ich war letztes Jahr auf einer Insel in den Ferien, ich war eine Woche offline, es hat nicht mal weh getan.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „#offlineday …….. braucht’s sowas?“

  1. Avatar von Pete
    Pete

    Augen reiben und Eier kratzen geht gleichzeitig (ohne Smartphone in der Hand)

    Ein bisschen übertrieben finde ich das ja jetzt schon .. Kein Internet JA! Kein TV und kein Radio?? Hör mal die Sachen gab es vor der Smartphone Generation auch schon .. Da Ich Tendenziell am WE eher Offline bin, denke ich wird es mir nicht sonderlich schwer fallen, allerdings lass ich den Radio an, TV… hmm, Konzentriere mich auf die Sender die es dazumal gab…

    1. Avatar von Sigiman
      Sigiman

      Hi Pete, bei mir geht TV und Radio über das Internet, wir haben irgendwo noch einen „alten“ Radio, über den lässt sich natürlich Musik hören. Jeder darf sich aber die Regeln so auslegen wie er will. Es geht ja nur darum um es sich wieder Bewusst zu werden.

  2. […] darüber gemacht, dazu ist in der aktuellen Woche auch unser Konsolen-Tester Sigiman gestossen. Seine Gedanken könnt ihr euch direkt in seinem Blog nachlesen. Solltet ihr im Besitz einer Swisscom Centro Business sein und braucht eine fixe IP dann hat er […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert