Umziehen heisst auch loslassen

Ich weiss das einige jetzt am Umziehen sind oder es schon getan haben. Ich bin vor knapp 2 Wochen umgezogen. Mein Keller war eine richtige Goldgrube an Erinnerungen. Erinnerungen die man vergessen hat und durch Dinge die irgendwo gelagert sind im Haus oder eben im Keller wieder aufgefrischt werden. Um so schwieriger wird es diese Dinge wegzuwerfen, zum Beispiel dieses Cap das ich in Patagonien gegen ein anderes mit einem Einheimischen eingetauscht hatte. Klar ich habe das Cap über 10 Jahre nicht mehr getragen und in den Keller weggeschlossen. Wirft man sowas weg?

Ich habe mich echt schwer getan bei gewissen Dingen, obwol ich weiss das das Zeugs eh nur wieder im Keller landet und darauf wartet von mir wieder reaktiviert zu werden. Schlimmer war es mit all dem Elektronischen „Müll“ den ich in irgendwelchen Schachteln hatte. „Aber das kann man doch noch brauchen!“

Irgendwann war genug, das Zeugs muss weg! Denn Umziehen heisst auch loslasen! Um ehrlich zu sein es gab Schachteln die habe ich nicht mal geöffnet, einfach weg bevor die Emotionen wieder hoch kommen.

Wie ist oder war das bei euch? Was für einen Gegenstand „Zügelt“ ihr immer mit?


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Umziehen heisst auch loslassen“

  1. Avatar von Beni
    Beni

    Ich bin ja mittlerweile ein richtiger Zügel-Profi geworden. In meinem Leben bin ich nun bereits 13 Mal umgezogen. Mit Familie waren es 9 Mal und ich alleine bin vor kurzem das 4te Mal umgezogen.

    Ich kenn das sehr gut mit den emotionalen Gegenständen. Da kommen Artefakte ans Licht, die 20 Jahre und darüber im Keller vor sich hin gegammelt haben, die man bei jedem Umzug mitgeschleppt hat. Bei meinem zweitletzten Umzug kam dann bei mir das ganz grosse Tabula Rasa. Alles in allem habe ich 750kg Möbel, Ramsch und Tand entsorgt. Alles musste weg.
    Jetzt kommt das grosse ABER. Eine gute Freundin hat mir den Tip gegeben, eine Kiste zu behalten, in der ich wirklich nur das allerwichtigste aufbewahre. Ein paar alte Fotos, Briefmarkenalben, ein fast 30-jähriges Plüschtier, Kinder-Ski-Rennen-Gold-Medaillen… Eine regelrechte „Schatzkiste“. Wenn das Herzblut mal wieder drückt kann man sich darin vertiefen. Nicht dass das bei mir bis jetzt vorgekommen ist, aber ich bin froh dass die Kiste sicher verstaut im Keller auf mich wartet.
    Was natürlich immer mitgezügelt wird ist mein HCD-Trikot von Andy Egli aus den Anfängen der 90-er Jahre. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert