Warum ich Wandern Doof finde

Wenn man es objektiv betrachtet ist Wandern nichts anderes als mit einem Gewicht am Rücken und mit Skistöcken bewaffnet über den Berg latschen! Zugegeben, der Titel und der erste Satz kam mir in den Sinn als ich ca 1h (gefühlte 20h) durch Geröll und Steine Richtung Riederalp unterwegs war.

Das schön am Wandern ist allerdings, dass man nie näher am Himmel und an den Wolken ist wie beim Wandern in den Bergen. Nie ist man näher an der Natur als wenn man ohne Motor oder Fortbewegungsmittel unterwegs ist. Selten konnte ich so gut abstellen vom Alltag, Business und Steuererklärung ausfüllen wie beim Wandern. Um zurück zu kommen auf den ersten Satz, nach dieser elenden langen Stunde wurde ich, wie so oft, von der schönheit der Natur wieder überrascht. Ein alter Fichten und Föhren Wald, entwurzelte Bäume die liegen gelassen werden, Moore und kleine Bäche die vor sich hinplätschern. Als ich dann noch an diesen zerfallenen Steinmauern vorbei lief, die erbaut wurde zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert war das Mythische dieses Waldes komplett. Es hätte mich nicht verwundert wenn Frodo und seine Gefährten mir entgegen gekommen wären.

Vor ca 800 oder 1000 Jahren sind also schon Menschen hier rüber gelaufen, wohl nicht so wie wir aus Spass, sondern aus der Not heraus oder um Handel zu betreiben. „Unsere“ Wanderwege sind eigentlich nichts anderes als Trampelpfade die man seit tausenden Jahren benützt. Beeindruckend!

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber nie schmeckt mir ein Sandwich besser als auf einer Wanderung. Auf einem Stein, einem Baum oder einfach auf der Wiese. Nach der 4 1/2 stündigen Wanderung gibt es nichts besseres als ein kühles Glas Panaché und das hat man sich auch verdient!

Denkt daran, seit auf jede Art von Wetter vorbereitet, in den Bergen geht es manchmal ziemlich schnell. Wir wurden auch von einem Unwetter erwischt obwohl der Wetterbericht gut war.

Unsere Route von der Bettmeralp über die Hängebrücke durch den Silbersand auf die Riederalp

 

Schönheiten in den Bergen:

die schweizer Lombard Street
die schweizer Lombard Street
Schafe
Schafe auf der Alp
Alte Alplerhütte
Alte Alplerhütte
Alpenblumen
Alpenblumen
Spinnwebige Hauswurz
Spinnwebige Hauswurz
Hängebrücke über die Massaschlucht
Hängebrücke über die Massaschlucht
Hier begann der Aufstieg
Hier begann der Aufstieg
Nie schmeckt ein Sandwich besser als beim Wandern
Nie schmeckt ein Sandwich besser als beim Wandern
ist dies der Wald im Auenland?
ist dies der Wald im Auenland?
ist dies der Wald im Auenland?
ist dies der Wald im Auenland?
Wo bleibt Frodo mit seine Gefährten?
Wo bleibt Frodo mit seine Gefährten?

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „Warum ich Wandern Doof finde“

  1. Avatar von nadjagn
    nadjagn

    Die Wanderroute zu kennen wäre noch interessant. Hast Du eine Karte? Ich bin gar kein Fan des Wanderns, aber die Bilder gefallen mir so gut, dass ich das gerne in echt sehen würde. 🙂

    1. Avatar von Sigiman
      Sigiman

      Hoi Nadja, stimmt das füge ich jetzt gleich noch in den Beitrag mit ein. Danke für den Tipp. Wir haben diese Route gemacht http://www.aletscharena.ch/sites/de/bettmeralp/aktivitaeten/sport/wandern/wandervorschlaege.html# sind danach über den Silbersand in den Wunderschönen Wald gelangt.

  2. Avatar von nadjagnnadja
    nadjagnnadja

    Super, Danke!

  3. Avatar von phisusmar
    phisusmar

    Hallo Sigiman, viele Leute, welche das Wandern als doof bezeichnen, waren noch nie an solch schönen Orten, wie Deine Bilder zeigen. Und in Natura sieht alles noch viel imposanter aus. Zur Information, die Blumen die Du als Alpenrosen bezeichnest sind keine Alpenrosen sondern es handelt sich um die Spinnwebige Hauswurz.

    1. Avatar von Sigiman
      Sigiman

      Ja das ist so, die Natur bietet extrem schönes, man muss nur die Augen öffnen. Danke für deinen Hinweis, du hast natürlich recht, dies sind keine Alpenrosen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert