Seit einer Woche Habe ich nun das Nexus 10 und bin fast begeistert. Ja nur fast, aber da kann Samsung der Hersteller des Nexus 10 nichts dafür, sie haben alles richtig gemacht. Dagegen hat Google mit Android 4.2 geschlampt. Ich werde euch hier nicht ein Testbericht abliefern mit all den Zahlen und Fakten des Nexus 10. Denn wenn ihr bis zu meinem Blog vorgedrungen seit kennt ihr die schon.
Der obere Teil auf der Rückseite ist sogar noch gerippelt und man kann das Nexus 10 mit einer Hand problemlos aus einer Tasche oder Rucksack ziehen ohne Angst zu haben das aus der Hand rutscht.
Der Display ist Klasse, ein wirklich extrem scharfes Bild. Am Anfang habe ich mich durch Youtube geklickt und die HD Filme angeschaut welche wirklich toll rüberkommen. Aber die wirkliche schärfe zeigt sich erst beim lesen. Die Buchstaben sind messerscharf, Bloggs lesen oder auf der Kindle App in einem Buch schmökern macht absolut Spass, ja es ist sogar hervorragend. Bilder werden farbenfroh und kontrastreich dargestellt.
Das Nexus 10 hat links und rechts 2 Lautsprecher integriert die nach vorne, also gegen den Benutzer, gerichtet sind. Dies gibt ein unglaublich guten Stereosound. Vermutlich den besten den es im Moment in einem Tablet gibt. Der Sound ist zwar nicht so basslastig, aber trotzdem tönt es sehr gut, Videos oder TV schauen auf dem Nexus 10 macht Spass.
Die Kamera’s habe ich in dieser Woche nicht viel gebraucht. Ich sehe auch nicht ganz den Sinn darin mit einem Tablet rumzulaufen und Fotos zu schiessen. Was aber in meinen Augen Sinn macht, ist die Frontkamera für Videotelefonie. Gemäss meinen Gegenüber soll die Kamera im Test ein gutes Bild über Skype abgeliefert haben auch von der Sprache her hat er mich problemlos verstanden.
Der eingebaute Akku hält locker einen Tag durch wenn man damit arbeitet. Ein Tag reicht für mich, abends kommt es so oder so wieder an den Strom. Aufgeladen wird das Nexus 10 über den Micro USB Anschluss, Kabel und Netzteil liegen bei. Im Gegensatz zum HDMI Kabel um das Nexus 10 an einen Beamer oder einen Flatscreen anzuschliessen.
Um noch bei der Hardware zu bleiben, was mir fehlt ist ein Case/Tastatur wie es Logitech mit dem Ultrathin für das iPad bietet. Ich habe in dieser Woche mit dem K810 von Logitech gearbeitet was mir einen sehr guten Dienst erwies. Aber es ist dann halt wieder ein „Teil“ mehr das man rumtragen muss.
So nun zur Software. Viele haben sich gefreut auf das Jelly Bean 4.2. Es gibt auch wirklich genieale funktionen aber irgendwie fühlt es sich noch unausgereift an.
Genial sind die verschiedenen Benutzerkontos die man anlegen kann, endlich kann ich auf meinem Tablet Geschäft und Privat getrennt nutzen oder meiner Frau auch noch einen eigenen Account anlegen. Neu sind auch die Widgets die man sich auf den Loockscreen legen kann. Man hat somit sofort Zugriff auf Mails und Kalender, dies sind die neben der Uhr die einzigen die im Moment unterstütz werden.
Jelly Bean 4.2 läuft extrem flüssig auf dem Nexus 10, kein ruckeln, kein stottern. Die Butter ist auf dem Nexus 10 mit Jelly Bean 4.2 zurück. 😉 Im Gegensatz zum Nexus 7, aber dies ist eine andere Geschichte.
Die Notification Bar ist nun in 2 geteilt, links runter ziehen zeigt die wirklichen Notifications wie Email, Facebook, Twitter usw. an und rechts runter ziehen bringt euch zu den Quick Einstellungen. Die sind leider nur Mangelhaft gelösst worden. Martin vom Pokipsie Blog hat mich darauf aufmerksam gemacht. Der Flugzeug Modus lässt sich zum Beispiel direkt bedienen, der WLAN und Bluetooth Modus bringt mich ins Menu, die Helligkeit öffnet ein „Popup“ hier wurde einfach nicht durchgehend gearbeitet.
Leider friert mein Nexus 10 öfters ein. Ich kann auch nicht nachvollziehen wann dies passiert. Manchmal wenn ich den Chrom öffne, dann wieder wenn ich in Youtube ein Video anschaue. Zwischendurch auch einfach nach dem ich es unlocke. Es gibt dann nur eines „abwürgen“ und neu starten. Auch hatte ich die Fehlermeldung „Uhr wurde beendet“. Sowas darf in meinen Augen nicht passieren. In Foren habe ich gelesen das ich wohl nicht der einzige bin der diese Problem hat. Hoffen wir mal das Google hier bald nachbessert.
Meine WLAN Verbindung ist auch nicht wirklich stabil, ich fliege immer wieder aus dem Wireless Netzwerk, dabei ist es egal ob ich im 2.4 Ghz oder 5 Ghz Netz bin. Aber auch dies ist etwas, was per Software uptade behoben werden kann.
Warum sich Google Talk nur auf dem Hauptuser nutzen lässt und nicht auf dem zweiten Benutzer ist für mich ein Rätsel. Falls ihr mit Google Talk arbeitet müsst ihr darauf achten welches euer Hauptaccount ist.
Fazit:
Das Nexus 10 ist Hardwerseitig ein 1A Tablet, fühlt sich gut in der Hand an. Der Display ist gestochen scharf und lädt zum lesen ein. Der Sound aus den nach vorne gerichteten Boxen gibt einen schönen Stereoeffekt. Leider fehlt mir noch Zubehör wie eine Tastatur und Case.
Jelly Bean 4.2 ist ein gutes Betriebssystem, hat aber leider noch Macken. Hoffen wir das Google hier bald nachbessert.
iPad Killer oder nicht? Dies will ich nicht entscheiden, aber das Nexus ist dem iPad ebenbürtig. Wer seine „Ökosystem“ nicht auf Apple ausgelegt hat findet mit dem Nexus 10 ein sehr gute Alternative.
Schreibe einen Kommentar